Nach dem erfolgreichen Gastspiel im vergangenen Jahr findet das 32. Bundes.Festival.Film. erneut in Hildesheim statt. Vom 21. bis 23. Juni treffen sich Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacherinnen und -filmemacher im Thega Filmpalast und präsentieren ihre Produktionen. Das Bundes.Festival.Film. bildet das Finale der beiden Bundeswettbewerbe Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis. Über 750 Produktionen wurden im aktuellen Jahrgang eingereicht,… Aller guten Dinge sind zwei weiterlesen
Autor: Holger Twele
goEast Preisträger 2019
Im 19. Jahr des Festivals des mittel-und osteuropäischen Films goEast stachen bei den Wettbewerbsfilmen vor allem Werke hervor, die Generationenkonflikte zum Thema hatten und den Fokus auf junge Menschen damals und heute setzten, die mit der Politik der älteren Generation unzufrieden waren und dagegen Widerstand leisteten. Geradezu exemplarisch dafür steh der russische Debütfilm „Acid“ von… goEast Preisträger 2019 weiterlesen
Neue Durchblick-DVD zu „Fridas Sommer“
Der autobiografisch geprägte spanische Film „Fridas Sommer“ (OT: Estiu 1993)“ von Carla Simón lässt uns teilhaben an den Gefühlen eines Mädchens, das beide Eltern verloren hat und nach neuem Halt im Leben sucht. Nach dem Tod ihrer beiden Eltern wird das sechsjährige Mädchen liebevoll von Verwandten aufgenommen, die auf dem Land leben. Frida lebt sich… Neue Durchblick-DVD zu „Fridas Sommer“ weiterlesen
Neue Filmhefte zu „Rafiki“ und „Where to, Miss?“
Mit der neuen Filmheftreihe „Globaler Süden“ möchte Motivés e.V. einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Medium Film leisten, Lehrende und Pädagog*innen darin unterstützen, Filme aus und zu Themen des Globalen Südens in ihre Unterrichtsgestaltung einzubinden. Die Filmhefte richten einen starken inhaltlichen Fokus auf entwicklungspolitische Fragestellungen und bieten Anregungen, sich mit den filmsprachlichen Besonderheiten des jeweiligen… Neue Filmhefte zu „Rafiki“ und „Where to, Miss?“ weiterlesen
Arbeitshilfe zu „Camino a la Paz“
Das Evangelische Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) stellt diesen Film für die Bildungsarbeit und als home-DVD zur Verfügung. Die Arbeitshilfe wurde von Holger Twele erstellt. In seinem Spielfilmdebüt widmet sich der argentinische Regisseur Francisco Varone dem Genre des Roadmovies auf eine besondere Art und Weise. Schon der Titel deutet die Ambivalenz an. „Camino a la… Arbeitshilfe zu „Camino a la Paz“ weiterlesen
Rekord beim 8. EFA Young Audience Award
Junge Jurys aus dieses Jahr sogar 55 Städten in 34 Ländern in ganz Europa stimmen über die drei nominierten Filme des EFA Young Audience Award 2019 der European Film Academy (EFA) ab. Nominiert sind „Fight Girl“ von Johan Timmers (Niederlande/Belgien), „Thilda und die beste Band der Welt“ (Norwegen/Schweden) und „Old Boys“ von Toby MacDonald (Großbritannien/Schweden).… Rekord beim 8. EFA Young Audience Award weiterlesen
Generation Kplus – Preisträger 2019
Die Mitglieder der Kinderjury Generation Kplus vergaben den Gläsernen Bären für den Besten Film an „Une colonie“ (Eine Kolonie) von Geneviève Dulude-De Celles, Kanada. „Im Gewinnerfilm wird das Teenagerleben realistisch dargestellt. Toll fanden wir, wie die verschiedenen Arten der Liebe verständlich rübergebracht wurden. Durch die beeindruckende Kameraführung und die Schauspielleistung hatte man das Gefühl, ganz… Generation Kplus – Preisträger 2019 weiterlesen
Generation 14plus – Preisträger 2019
Die Mitglieder der Jugendjury Generation 14plus vergaben den Gläsernen Bären für den Besten Film an „Hölmö nuori sydän“ (Stupid Young Heart) von Selma Vilhunen (Finnland / Niederlande / Schweden) und begründeten dies mit den Worten: „Der Film greift Themen auf, die vor allem für unsere Altersklasse von großer Relevanz sind. Er ergründet Motivationen des aktuellen… Generation 14plus – Preisträger 2019 weiterlesen
Preis der deutschen Filmkritik 2018
Bei der Verleihung des Preises der deutschen Filmkritik 2018 hat der Verband der deutschen Filmkritik am 11. Februar 2019 „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner als besten Film des Jahres ausgezeichnet und den Filmemacher Rudolf Thome für sein Lebenswerk geehrt. Seine Tochter Joya Thome konnte den Preis für den besten Kinderfilm für „Königin von Niendorf“… Preis der deutschen Filmkritik 2018 weiterlesen
Filmpädagogische Begleitmaterialien zum Film „Yuli“
Regisseurin Icíar Bollaín und Autor Paul Laverty erzählen vor dem bewegten Hintergrund der Historie Kubas in den letzten 40 Jahren die Geschichte einer unglaublichen Karriere, die aus einem Vorort Havannas bis ins Royal Ballett in London führt, wo Carlos Acosta zum ersten schwarzen Romeo im scheinbar ewig weißen Universum des klassischen Balletts wird. Zugleich ist… Filmpädagogische Begleitmaterialien zum Film „Yuli“ weiterlesen