Der Verband der deutschen Filmkritik kürte im Rahmen der Berlinale den Film „Western“ von Valeska Grisebach zum besten Spielfilm des Jahres. Darüber hinaus wurde Meinhard Neumann für seine Rolle im Film mit dem Preis des besten Hauptdarstellers geehrt. Als bestes Spielfilmdebüt wurde Julian Radlmaiers „Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“ ausgezeichnet. Martin Baltscheits Fabel „Nur ein Tag“… Preise der deutschen Filmkritik 2018 weiterlesen
Autor: Holger Twele
ECFA Preis für den Besten Europäischen Kinderfilm
Im Rahmen der Berlinale vergab die 1988 ins Leben gerufene European Children’s Film Association (ECFA) ihren Preis für den Besten Europäischen Kinderfilm des Jahres 2017. Dieser ging an den schwedischen Film „Up in the Sky“ („Schraube locker“) von Petter Lennstrand. Im Film hofft ein achtjähriges Mädchen, ihre Ferien auf einem Ponyhof verbringen zu können. Doch… ECFA Preis für den Besten Europäischen Kinderfilm weiterlesen
Kinofilmwelt veröffentlicht „Best-of“-Liste 2017
Für Jugendliche und junge Erwachsene hatte das vergangene Filmjahr eine Menge Highlights zu bieten – von wunderschönen Liebesfilmen bis zu actiongeladenen Thrillern, von Blockbustern bis zu Independent-Filmen. Nun wird es Zeit, Bilanz zu ziehen: Das Online-Portal www.kinofilmwelt.de blickt daher noch einmal zurück und verrät mit seiner „Best-of“-Liste, welche Filme aus dem Jahr 2017 sehenswert sind.… Kinofilmwelt veröffentlicht „Best-of“-Liste 2017 weiterlesen
UNESCO-Schirmherrschaft für ww.jippie.life
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat für das Jahr 2018 die Schirmherrschaft für die transmediale Kinderplattform „Das Leben ist Jippie“ übernommen. Dieses beispielhafte Webportal führt Kinder von sieben bis dreizehn Jahren spielerisch und unterhaltsam in die globalisierte Welt ein. Sie werden mit packenden Graphic-Novel Abenteuern interaktiv in die Storyworld der Plattform eingebunden. Diese Abenteuerreisen, etwa nach Sumatra… UNESCO-Schirmherrschaft für ww.jippie.life weiterlesen
MiniFilmclub des Deutschen Filminstituts setzt Standards
Ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt erprobt neue Module und Filme für die Filmbildung mit Vorschulkindern und entwickelt für Kinos in ganz Deutschland eine mobile Version des beliebten Formats MiniFilmclub. Der vom Deutschen Filminstitut und seinen Partner-Kitas in den vergangenen Jahren im Programm „Kunst und Spiele“ der Robert Bosch Stiftung entwickelte MiniFilmclub für Vier- bis… MiniFilmclub des Deutschen Filminstituts setzt Standards weiterlesen
Rekordeinreichung für GOLDENER SPATZ 2018 (Kino-TV)
Neuer Rekord beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz: 2018 sind für die fünf Wettbewerbskategorien Kurzspielfilm, Kino-/Fernsehfilm, Serie/Reihe Animation, Information/ Dokumentation und Unterhaltung insgesamt 196 deutschsprachige Filme und Fernsehbeiträge (sowohl Live Action- als auch Animations-Produktionen) eingereicht worden. Das ist die höchste Zahl an Einreichungen und mit 94 Stunden der längste Filmsichtungsmarathon für die Auswahljury gewesen,… Rekordeinreichung für GOLDENER SPATZ 2018 (Kino-TV) weiterlesen
Große Klappe 2017
Der Berliner Filmemacher Florian Baron gewann beim 16. doxs-Festival in Duisburg mit seinem Festivalbeitrag „Joe Boots“ den von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit 2011 gestifteten Filmpreis „Große Klappe“ für den besten politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm. Baron (links im Bild mit dem Protagonisten des gleichnamigen Films) erzählt in seinem Film die Geschichte eines jungen Kriegsveteranen… Große Klappe 2017 weiterlesen
Filme kennen kein Alter
Beim Deutschen Generationenfilmpreis sind Kreativität und Teamwork gefragt – das Alter der Filmemacher spielt keine Rolle. Ob spannende Spielfilme oder gesellschaftskritische Reportagen: der neu ausgeschriebene Deutsche Generationenfilmpreis ist ein Forum für bewegende Geschichten. Gefragt sind alle Themen und filmische Umsetzungen – besonders wichtig ist aber auch das Teamwork unterschiedlicher Generationen. „Filmemachen ist keine Frage des… Filme kennen kein Alter weiterlesen
„Auf Augenhöhe“ gewinnt den Kindertiger 2017
Bereits zum zehnten Mal würdigen VISION KINO und KiKA ein besonders gelungenes Kinderfilm-Drehbuch. In diesem Jahr geht der mit 20.000 Euro dotierte Kindertiger an das Drehbuch zum Film „Auf Augenhöhe“ von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf. Über den Gewinner entschied ein Experten-Team, bestehend aus fünf filmkompetenten Mädchen und Jungen im Alter von neun bis zwölf… „Auf Augenhöhe“ gewinnt den Kindertiger 2017 weiterlesen
Kinder- und Jugendpreise in Lübeck
Die 59. Nordischen Filmtage Lübeck konnten bei insgesamt 195 Filmen und 266 Vorführungen erneut ihre Besucherzahlen auf 33.000 Besuche steigern, was den bisher stärksten Besucherandrang in der Geschichte des Festivals ergibt. Gleich von zwei Jurys ausgezeichnet wurde „Was werden die Leute sagen“ von Iram Haq, eine Koproduktion zwischen Norwegen, Deutschland und Schweden. Der Film über… Kinder- und Jugendpreise in Lübeck weiterlesen