Bei der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), deren Gutachter-Jurys auch viele Kinder- und Jugendfilme auf ein Prädikat ‘wertvoll’ oder ‘besonders wertvoll’ sichten und bewerten, hat sich eine neue Initiative zur Etablierung von Junior-Expertenjurys gegründet. Ziel ist die unabhängige Bewertung des aktuellen Kinder- und Jugendprogramms im Kino und auf DVD (ca. 30 Filme im Jahr) durch… FBW in Wiesbaden plant Junior-Expertenjury weiterlesen
Autor: Holger Twele
Preisträger Schlingel 2012
Filme aus den Benelux-Ländern waren die großen Gewinner beim 17. Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum in Chemnitz. Zu sehen waren 103 Produktionen aus 36 Ländern, wobei insgesamt zehn Jurys ihre Preise in den verschiedenen Sektionen des Festivals vergaben. Im Kinderfilmwettbewerb entschied sich die 18-köpfige Europäische Kinderjury aus neun europäischen Staaten für den niederländischen… Preisträger Schlingel 2012 weiterlesen
Der Kinderfilm im Deutschen Bundestag
Die Arbeitsgruppe Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion lud am 27. September ber zu einem gut besuchten und hochkarätig besetzten Fachgespräch über die Situation und die Zukunft des Kinderfilms in Deutschland ein, der möglicherweise ein „Mercedes ohne Stern“ sei. Das von Wolfgang Börnsen MdB moderierte Gespräch begann viel versprechend mit den einleitenden Worten „Endlich ist der… Der Kinderfilm im Deutschen Bundestag weiterlesen
Zwei neue „Durchblick“-Filme des BJF
Der Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF) hat in seiner „Durchblick“-Reihe zwei neue skandinavische Kinderfilme auf DVD herausgebracht, zu denen die pädagogischen Begleitmaterialien im ROM-Teil von mir entwickelt wurden. „Anne liebt Philipp“, eine norwegisch-deutsche Koproduktion von Anne Swetsky, ist die fantasievolle, filmisch herausragende Adaption eines bekannten Kinderbuchs. Der in der Sektion Generation im Wettbewerb der… Zwei neue „Durchblick“-Filme des BJF weiterlesen
„Tom und Hacke“ gewinnt Gilde-Filmpreis in Leipzig
Im Rahmen der Filmkunstmesse Leipzig wurden am 20. September die Gilde-Filmpreise 2012 verliehen. Mit diesem renommierten Preis zeichnen die Deutschen Arthouse-Kinobetreiber seit 1977 Filme aus, die künstlerisch besonders wertvoll aber auch kommerziell Erfolg versprechend sind. Als Bester Kinderfilm wurde „Tom und Hacke“, die bayerische Adaption von Mark Twains berühmtem Buchklassiker, von Norbert Lechner ausgezeichnet, der… „Tom und Hacke“ gewinnt Gilde-Filmpreis in Leipzig weiterlesen
Projektförderung „Kinder ins Kino“ und „Movies in Motion“
Die Kinderfilminitiative der AG Kino – Gilde e.V. mit ihrem Projekt „Kinder ins Kino“ und das Konzept „Movies in Motion – mit Film bewegen“ des Bundesverbands Jugend und Film e.V. gehören im Filmbereich zu den beiden einzigen Gewinnern des vom Bundesminsterium für Bildung und Forschung initiierten Programms „Bündnisse für Bildung. Kultur macht stark“. Damit wurde… Projektförderung „Kinder ins Kino“ und „Movies in Motion“ weiterlesen
LUCAS vergibt Hauptpreis an „Bitte bleib! / Blijf!“
Der niederländische Film „Bitte bleib! / Blijf!“ von Lourens Blok erhielt beim 35. Internationalen Kinderfilmfestival LUCAS in Frankfurt am Main verdientermaßen den Preis für den Besten Langfilm. Er erzählt die Geschichte eines Mädchens, das erfolgreich gegen die Abschiebung der Familie ihres Schulfreundes in den Iran kämpft. „Es ist dem Regisseur gelungen, aus einem ernsthaften Thema,… LUCAS vergibt Hauptpreis an „Bitte bleib! / Blijf!“ weiterlesen
Von wilden Kerlen und wilden Hühnern
Der Kinderfilm wird heute als wesentlicher Bestandteil der schulischen Bildung angesehen. Kinder sollen frühzeitig Medienkompetenzen durch Lehrkräfte, Fachpersonal und Pädagogen vermittelt bekommen. Auch im Kino hat der Kinderfilm an Bedeutung gewonnen. Die Ende August 2012 im Schüren-Verlag erschienene Publikation „Von wilden Kerlen und wilden Hühnern“ gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Kinderfilm und… Von wilden Kerlen und wilden Hühnern weiterlesen
„Kaddisch für einen Freund“ und „Gekidnapped“
Matthias-Film hat in der Reihe DVD educativ zwei Filme herausgebracht, zu denen die pädagogischen Begleitmaterialien von mir verfasst wurden. Authentisch und berührend erzählt Leo Khasin in seinem Spielfilm „Kaddisch für einen Freund“ die Geschichte der Entstehung einer Freundschaft zwischen zwei Angehörigen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Religionen, zwischen dem 14-jährigen Palästinenser Ali und dem 84-jährigen russischen… „Kaddisch für einen Freund“ und „Gekidnapped“ weiterlesen
Kinderfilmpreis für „Schatzritter“
Der Ende August vom Farbfilm-Verleih gestartete Abenteuerfilm „Schatzritter“ von Laura Schroeder, der als deutsch-luxemburgische Koproduktion entstand, war der Gewinner des von einer Kinderjury bestimmten Kinderfilmpreises auf dem Fünf Seen Filmfestival in Bayern. Aus der Begründung der Jury: „Der Titel macht neugierig auf den Film. Die Geschichte ist wahnsinnig spannend (…) Es ist ein richtig guter… Kinderfilmpreis für „Schatzritter“ weiterlesen