Nach der aufwändigen Restaurierung und Digitalisierung des deutschen Blockbusterfilms „Die unendliche Geschichte“ von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1984 durch den Constantin-Verleih im Jahr 2012 hat das Kinderkinobüro des Jugendkulturservice in Berlin nun auch filmpädagogische Begleitmaterialien zu diesem Film herausgegeben (Autor: Holger Twele). Damit lässt sich der Film, der sehr frei nach der Buchvorlage von… Begleitmaterialien zu „Die unendliche Geschichte“ weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Dokumentarfilme für Kinder über Flucht und Migration
Der Bundesverband Jugend und Film hat in Zusammenarbeit mit Film + Schule NRW und dfi – Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW eine neue Durchblick-DVD mit Dokumentarfilmen für Kinder über Flucht und Migration herausgegeben. Die vier Kurzfilme zeigen vier reale Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemeinsam ist den Filmen „Eleni – Fußball ist meine Sprache“, „Feifei… Dokumentarfilme für Kinder über Flucht und Migration weiterlesen
Nominierungen für den Preis der deutschen Filmkritik 2015
Die Jurys des Verbandes der deutschen Filmkritik haben ihre Favoriten für den seit 1956 vergebenen Preis der deutschen Filmkritik bekannt gegeben – insgesamt 32 Filme aus dem vergangenen Kinojahr wurden für die 12 Kategorien der renommierten Auszeichnung nominiert. Als einziger deutscher Filmpreis, der ausschließlich von Kritikern vergeben wird, zeichnet der Preis der deutschen Filmkritik seit… Nominierungen für den Preis der deutschen Filmkritik 2015 weiterlesen
Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2016
Die Vorauswahlkommissionen Spielfilm, Dokumentarfilm und Kinderfilm haben 44 Kinofilme in die Vorauswahl aufgenommen. Diese stellt die Grundlage für die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2016 dar. Neben den 30 Mitgliedern aus allen Sektionen der Deutschen Filmakademie gehören den Kommissionen insgesamt vier Mitglieder des Deutschen Bundestages an sowie traditionell ein externer Branchenvertreter in der Dokumentarfilmkommission. Die 18… Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2016 weiterlesen
„Hello I am David“ – Begleitmaterialien
Nicht erst, seit der Oscar-prämierte Film „Shine“ seine Geschichte erzählte, ist David Helfgott als einzigartige Künstlerpersönlichkeit weltberühmt. Cosima Lange ist ein berührender Film über den Ausnahme-Pianisten gelungen, dessen Wunderkind-Karriere nach einem Nervenzusammenbruch zu Ende schien. Wir erleben David Helfgott in all seiner ansteckenden Emotionalität und Impulsivität – und vor allem in seiner Musik. Eine berührende… „Hello I am David“ – Begleitmaterialien weiterlesen
Das Beste aus dem Filmjahr 2015
„Lass uns noch einmal zurückgehen und ihnen zeigen, wozu wir imstande sind!“, sagt Michael Keaton in der bitterbösen Hollywoodkomödie „Birdman“, die Anfang 2015 in die Kinos kam. Und mit dem gerade begonnenen Jahr 2016 geht auch das Online-Magazin TOP-VIDEONEWS.DE gedanklich zurück, zieht Bilanz und liefert seine jährliche Best-of-Liste aus den monatlichen Highlights von 2015. 14… Das Beste aus dem Filmjahr 2015 weiterlesen
Woche der Kritik (VdFk)
Der Verband der deutschen Filmkritik e.V. in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. wird auch 2016 parallel zur Berlinale wieder die „Woche der Kritik“ durchführen. Zusätzlich laden beide Organisationen am Vorabend der Berlinale, dem größten Fest der deutschen Filmbranche, zu einer internationalen Konferenz über den Zustand der deutschen Filmkultur ein. Unter dem Titel „Kino machen andere… Woche der Kritik (VdFk) weiterlesen
25. FilmFestival Cottbus
Bei der Jubiläumsausgabe des Festivals in Cottbus ließen sich über 20.000 Besucher von der Vielfalt des osteuropäischen Kinos in den Bann ziehen. Mit gleich drei Preisen war der Film „Mittagssonne“ (Kroatien, Slowenien, Serbien 2015) der große Gewinner des Wettbewerbs. Der Film erhielt nicht nur den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis, gestiftet von der Gesellschaft zur… 25. FilmFestival Cottbus weiterlesen
Jetzt bewerben beim Deutschen Jugendvideopreis 2016
Ab sofort können junge Filmtalente bis 25 Jahre wieder ihre Produktionen für den Deutschen Jugendvideopreis 2016 einreichen. Ausgezeichnet werden die besten Filme aus vier Altersgruppen mit Prämien in Höhe von insgesamt 13.000 Euro. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2016. Der Wettbewerb ist offen für Produktionen zu allen Themen, aus allen Genres – egal ob Dokumentarfilme,… Jetzt bewerben beim Deutschen Jugendvideopreis 2016 weiterlesen
Integration, erste Liebe & Zeitreisen
Im dritten Jahrgang der Initiative „Fernsehen aus Thüringen“ erhalten insgesamt fünf TV-Serienkonzepte für Kinder und Jugendliche aus dem deutschsprachigen Raum jeweils 15.000 Euro für eine Weiterentwicklung. 15 Produzenten und Autoren stellten sich bei einem dreitägigen Auswahlworkshop in Erfurt der Fachjury. Fünf live-action Serienideen wurden prämiert. Final werden im Juni 2016 insgesamt 100.000 Euro an bis… Integration, erste Liebe & Zeitreisen weiterlesen