Auf der Filmkunstmesse Leipzig war die traditionelle Verleihung der Gilde-Filmpreise wieder der feierliche Höhepunkt. Als bester deutscher Film wurde „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz geehrt. Wim Wenders nahm für „Das Salz der Erde“ den Preis für den besten Dokumentarfilm entgegen. Als bester Kinderfilm wurde „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ von Neele Leana Vollmar (mit… Gildepreis-Verleihung 2014 weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Vorauswahl zum 27. Europäischen Filmpreis 2014
Unter den 50 Filmen, die in der Europäischen Kulturhauptstadt Riga für den europäischen Filmpreis 2014 nominiert wurden, ist jeder vierte Film mit deutscher Beteiligung entstanden. Mit Beiträgen aus 31 Ländern Europas bildet die Auswahl erneut die Vielfalt und Lebendigkeit des Europäischen Kinos ab. In den 20 mitgliederstärksten Ländern wurde jeweils ein nationaler Film von den… Vorauswahl zum 27. Europäischen Filmpreis 2014 weiterlesen
Fuck reality shows – show us reality
Beim Europäischen Symposium „Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche“ präsentierten mehr als 30 europäische Dokumentarfilm- und MedienexpertInnen vom 11. bis 13. September im Kölner Filmforum NRW vor einem internationalen Publikum den Stand und die Entwicklungen des Dokumentarfilms für junge Zuschauer. Die Niederlande und die skandinavischen Länder gingen mit vielen Best Practice Beispielen voran. Dort sind in… Fuck reality shows – show us reality weiterlesen
Drei Drehbücher für den Kindertiger 2014 nominiert
Bereits zum 7. Mal verleihen Vision Kino gGmbH und der KiKA den mit 25.000 Euro dotierten und von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Drehbuchpreis Kindertiger. Aus allen acht eingereichten Drehbüchern für jüngst im Kino aufgeführte Kinderfilme nominierte ein Expertengremium die folgenden drei Drehbücher aus: „Das Pferd auf dem Balkon“ (Drehbuch: Milan Dor), Pettersson und Findus: Kleiner… Drei Drehbücher für den Kindertiger 2014 nominiert weiterlesen
Kinderfilmfest-Publikumspreis
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Neele Leana Vollmar (hier im Bild mit Produzent Philipp Budweg) wurde beim Münchner Filmfest mit dem Kinderfest-Publikumspreis ausgezeichnet. Der Film, der schon bald auch in den Kinos startet, basiert auf dem Buch des renommierten und preisgekrönten Kinder- und Jugendbuchautors Andreas Steinhöfel. Bei der Festivalpremiere und in den Schulvorstellungen des… Kinderfilmfest-Publikumspreis weiterlesen
„Das Mädchen Wadjda“ als Durchblick-DVD des BJF
Mit der DVD-Filmreihe „Durchblick“ präsentiert der Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF) besonders herausragende Filme für Kinder und Jugendliche für nichtgewerbliche öffentliche Vorführungen in Jugendarbeit und Schule. Neu im Programm ist der mehrfach preisgekrönte Film „Das Mädchen Wadjda“ von Haifaa Al Mansour. Sie hat als Frau den ersten Spielfilm gedreht, der komplett in Saudi-Arabien realisiert… „Das Mädchen Wadjda“ als Durchblick-DVD des BJF weiterlesen
Zwei „besondere Kinderfilme“ gehen in Produktion
Im Rahmen des Filmfests München stellte die Förderinitiative „Der besondere Kinderfilm“ bei einem Pressegespräch die aus sechs vorprämierten Projekten ausgewählten beiden Kinderfilmprojekte vor, die demnächst in Produktion gehen und dafür jeweils eine finanzielle Förderung in Höhe von ca. 2,4 Millionen Euro erhalten. Es handelt sich um die Produktion „Ente gut!“ von Katrin Milhahn und Antonia… Zwei „besondere Kinderfilme“ gehen in Produktion weiterlesen
Preisträger beim Bundesfestival Video in Halle
Das Bundesfestival Video ist eines der größten und renommiertesten Medienfestivals für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Es präsentiert die besten Beiträge der jährlichen Bundeswettbewerbe Deutscher Jugendvideopreis und Video der Generationen und zeigt die thematische und stilistische Bandbreite kreativer Nachwuchsfilmer und Filmemacher verschiedener Generationen. Kinder und Jugendliche zeigen ihre Sichtweisen ebenso wie Menschen ab 50. Dieser… Preisträger beim Bundesfestival Video in Halle weiterlesen
Akademie für Kindermedien sucht neue Projektideen
Ende September 2014 beginnt der neue Jahrgang der Akademie für Kindermedien 2014/15. Gefragt sind professionelle Autoren sowie Nachwuchstalente aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit eigenen Projektideen für Kinder in den Bereichen Spielfilm, Kinderbuch und Animationsserie noch bis zum 29. August 2014 bewerben können. Ziel dieses Weiterbildungsworkshops ist es, eigene Ideen zur Marktreife zu entwickeln.… Akademie für Kindermedien sucht neue Projektideen weiterlesen
doxs! 2014 erschließt sich neues Publikum
Ein Festival für’s ganze Ruhrgebiet: Zur 13. Auflage gibt doxs!, das Duisburger Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche, vier weitere Spielstätten bekannt. Nach der 2013 unter dem Label doxs! Ruhr erfolgreich initiierten Zusammenarbeit mit Kinos in Bochum und Dortmund folgt dieses Jahr der Brückenschlag nach Essen und Dinslaken. Als neue Partnerkinos konnten die Essener Filmkunsttheater und… doxs! 2014 erschließt sich neues Publikum weiterlesen