Die Kinderjury der Sektion Generation Kplus vergab ihren Hauptpreis, einen Gläsernen Bären, an den australischen Film „The Rocket / Die Rakete“ von Kim Mordaunt, der zugleich auch den Berlinale-Preis als Bester Erstlingsfilm und den Amnesty International Filmpreis erhielt. Der wirklich herausragende Film spielt vor dem Hintergrund der immer noch todbringenden Hinterlassenschaften des Vietnamkrieges im angrenzenden… Preisträger Generation Berlinale 2013 weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Fördermodell „Der besondere Kinderfilm“
Im Rahmen der Berlinale wurde ein neues Fördermodell für den Kinderfilm vorgestellt, das viele Wünsche und Forderungen umsetzt, die von der Kinderfilmszene in den vergangenen Jahren immer wieder gestellt wurden. Das neue Fördermodell basiert auf einer Initiative des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft, der Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie der Politik. Es soll ein… Fördermodell „Der besondere Kinderfilm“ weiterlesen
VDFK-Preis für „Tom und Hacke“
Der Verband der Deutschen Filmkritik (VDFK) hat im Rahmen der Berlinale zum ersten Mal einen Preis für den besten Kinderfilm vergeben. Die Auszeichnung ging an Norbert Lechner für seinen Film „Tom und Hacke“. Auf der von Burghart Klaußner moderierten Preisverleihung wurden unter anderem auch „Barbara“ von Christian Petzold als bester Spielfilm und „Oh Boy“ von… VDFK-Preis für „Tom und Hacke“ weiterlesen
ECFA-Preis für „Kauwboy“
Zum zweiten Mal hat der europäische Kinderfilmverband European Children’s Film Association (ECFA) im Rahmen des Empfangs der Kinderfilmszene bei der Berlinale seinen Preis für den besten europäischen Kinderfilm vergeben. Ausgezeichnet wurde diesmal der bereits auf zahlreichen internationalen Festivals preisgekrönte niederländische Film „Kauwboy“ von Boudewijn Koole, der seine Premiere auf der Berlinale 2012 in der Sektion… ECFA-Preis für „Kauwboy“ weiterlesen
KJK in neuer Aufmachung
Die Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz (KJK) ist nach wie vor die einzige deutschsprachige Fachpublikation mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendfilm. Seit 1980 informiert die von Christel und Hans Strobel herausgegebene Zeitschrift über neue Filme und Projekte, nationale und internationale Kinderfilm-Festivals, Seminare, Filmpolitik und Filmförderung, Kinderfernsehen, Kino und Schule, Modelle der Kindermedienpraxis. Mit der Anfang Februar… KJK in neuer Aufmachung weiterlesen
Jubiläum: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms
Vor über 15 Jahren kam der damalige Leiter des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland (KJF) auf die Idee, zusammen mit dem Corian-Verlag Heinrich Wimmer und der Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz (KJK) ein Lexikon für den Kinder- und Jugendfilm im Kino, im Fernsehen und auf Video herauszugeben. Dieses Lexikon, an dem auch ich als Autor von… Jubiläum: Lexikon des Kinder- und Jugendfilms weiterlesen
Kindertiger geht an „Wintertochter“
Der bereits zum fünften Mal vergebene und von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierte Drehbuchpreis Kindertiger von Vision Kino und dem Kinderkanal KiKA ging 2012 an das Drehbuch zum Film „Wintertochter“. Es entstand nach einer Idee von Michaela Hinnenthal unter Mitwirkung von Thomas Schmid, Butz Buse und Johannes Schmid, dem Regisseur des Films. Der mit 25.000.- Euro… Kindertiger geht an „Wintertochter“ weiterlesen
Junges Kino fit für die Zukunft machen
Die Gründe, warum im gesamten Arthouse-Kinobereich die Jugendlichen heute oft wegbleiben – beim Publikum wie beim Kinomacher-Nachwuchs – sind vielfältig. Sie reichen von der veränderten Struktur der Alterspyramide über die aktuellen Rezeptionsgewohnheiten junger Menschen und ihr etwa durch die Einführung von G8 weiter eingeschränktes Zeitbudget bis zu möglichen Versäumnissen der Branche selbst. Die Kommunalen Kinos… Junges Kino fit für die Zukunft machen weiterlesen
Pädagogische Begleitmaterialien zu „Lore“
Der Berliner Filmverleih Piffl Medien GmbH hat zu dem Anfang November gestarteten Film „Lore“ der australischen Filmemacherin Cate Shortland medienpädagogisches Begleitmaterial herausgebracht, das von mir erstellt wurde. Der Film beruht auf der Novelle „Lore“ aus dem Booker-Price nominierten Roman „Die dunkle Kammer“ von Rachel Seiffert und führt zurück in das Jahr 1945 unmittelbar nach dem… Pädagogische Begleitmaterialien zu „Lore“ weiterlesen
Top-Videonews empfiehlt Filme gegen Rechtsextremismus
Das Internetportal www.top-videonews.de hat eine umfangreiche Liste mit Filmen gegen Rechtsextremismus online herausgebracht, an der auch ich mitgewirkt habe. Die Filmempfehlungen des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland (KJF) beziehen Stellung gegen rechtsextremes Gedankengut und unterstützen die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Die Auswahl von 51 Spiel- und Dokumentarfilmen auf Video sowie Hinweise auf weitere Link- und Literaturlisten,… Top-Videonews empfiehlt Filme gegen Rechtsextremismus weiterlesen